Tätigkeitsbericht S.K.A Mit e.V. 2016 – 2018

2016

02/16 – 11/16
„Jugendliche stark machen“
Ein Projekt für Mittelschüler*innen der Jahrgangsstufen 7 – 10
Modul 1: Demokratie (erleben): 
Exkursionen z.B. zum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, Führungen z.B. durchsDokuzentrum etc.
Modul 2: Selbstbehauptungstraining & gewaltfreie Kommunikation
Kooperationspartner: Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und Jugendkulturmanagementcon-action.
Gefördert durch: Demokratie leben! Fürther Partnerschaft für Demokratie

03/16 – 12/16
„GEGEN! Generationen“
Jugend im 20. und 21. Jahrhundert zwischen Anpassung und Rebellion.
Vortragsreihe zu Jugendkulturen:
Skinheads
Reggae/ Ragga/ Dancehall/ Dub
HipHop
Techno/ Rave
Black Metal
Ultras
Kooperationspartner: Kulturcafé Zett9 und Jugendkulturmanagement con-action
Gefördert durch: Demokratie leben! Fürther Partnerschaft für Demokratie

03/16 – 05/17
„No words needed – just rhythm“
Interkulturelles Großprojekt mit Schwerpunkt auf Breakdance und HipHop/Streetdance mit verschiedenen Workshops, Battles, Contests und Shows inverschiedenen Alterskategorien und Leveln.
Kooperationspartner: Kinder- und Jugendzentrum alpha 1, Kulturcafé Zett 9,Angekommen in Fürth und Jugendkulturmanagement con-action.
Gefördert durch: Förderprogramm „Integration“ des bjr.
 

2017

03/17 – 4/17
Break all borders“
Interkultureller Breakdance Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und jungeErwachsene mit überregionaler Jury.
Kooperationspartner: Jugendkulturmanagement con-action, Angekommen in Fürth
Gefördert durch: Demokratie leben! Fürther Partnerschaft für Demokratie.

Filmdokumentation:

03/17 – 11/17
„Musik ohne Grenzen“
Inklusives Konzert mit einer Gebärdensprachdolmetscherin
Kooperationspartner: Popmusikbeauftragter des Bezirks Mittelfranken, E.Amiraslani/ Inklusionsberaterin, Beauftragte für die Belange von Menschen mitBehinderung der Stadt Fürth, Initiative Popkultur meets Handicap/ Pop für alle,Jungedkulturmanagement con-action.
Gefördert durch: Demokratie leben! Fürther Partnerschaft für Demokratie

Credit: Arne Marenda Fotografie



05/17 – 07/15
„Interkultureller Tanzwettbewerb“
Kooperationspartner: Jugendkulturmanagement con-action, Angekommen inFürth, Lokale Tänzerinnen und Tänzer.
Gefördert durch: Demokratie leben! Fürther Partnerschaft für Demokratie.

Filmdokumentation:



06/17 – 11/17
„Stark sein ohne Gewalt“
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Jugendliche abJahrgangsstufe 7 und Multiplikator*innen als der Jugendarbeit und den Schulen.
Kooperationspartner: Jugendsozialarbeit an Schulen, Kulturcafé Zett9 undJugendkulturmanagement con-action
Gefördert durch: Demokratie leben! Fürther Partnerschaft für Demokratie.

06/17 – 12/18
„Everybody gets in touch“
Interkulturelles, inklusives Großprojekt mit den Schwerpunktmodulen:
Musik, Tanz und Inklusion.
Angeboten werden verschiedenste aufeinander aufbauende Workshopreihen,Coachings, Veranstaltungen, Battles, Konzerte für Kinder, Jugendliche und jungeErwachsene.
Kooperationspartner: Kinder- und Jugendzentrum alpha 1 undJugendkulturmanagement con-action.
Gefördert durch: Förderprogramm „Integration“ des bjr.

2018

01/18 – 04/18
„Interkultureller Breakdance Event“
Überregionaler Breakdance Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und jungeErwachsene mit internationaler Jury, Workshops, Diskussionsrunden undAustausch.
Kooperationspartner: Jugendkulturmanagement con-action, Kinder- undJugendzentrum alpha 1
Gefördert durch: Demokratie leben! Fürther Partnerschaft für Demokratie.

Filmdokumentation:

 

06/18 – 07/18
„Tanzen ist interkulturell“
Überregionaler HipHop und Streetdance Veranstaltung mit verschiedenenWettbewerben und interkulturellem Showblock.
Kooperationspartner: Jugendkulturmanagement con-action und verschiedeneregionale Tanzinitiativen und –vereine.
Gefördert durch: Demokratie leben! Fürther Partnerschaft für Demokratie.


Credit: Arne Marenda Fotografie

06/18 – 12/18
„Stark sein ohne Gewalt 2“
Selbstbwhauptungsworkshops und –trainings für Jugendliche ab Jahrgangsstufe7 und Multiplikator*innen aus Jugendarbeit und Schule
Kooperationspartner: Jugendsozialarbeit an Schulen, Kulturcafé Zett9 undJugendkulturmanagement con-action
Gefördert durch: Demokratie leben! Fürther Partnerschaft für Demokratie.

06/18 – 12/18
Inklusive Konzertreihe
Konzerte für Menschen mit und ohne Hörbehinderung.
Internationale und überregionale Künstler*innen und Bands werden in möglichstbarrierefreien Locations von Gebärdensprachdolmetscher*innen übersetzt.
Kooperationspartner: OBA Lebenshilfe Fürth e.V., Jugendkulturmanagementcon-action
Gefördert durch: Aktion Mensch

Filmdokumentation:

10/18 – 11/18
„Grenzenlos“
Singer-/ Songwriter-Konzert mit Gebärdensprachdolmetscher*in und Ticketkontingent für Geflüchtete.
Kooperationspartner: OBA Lebenshilfe Fürth e.V., Jugendkulturmanagementcon-action
Gefördert durch: Demokratie leben! Fürther Partnerschaft für Demokratie.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner